In einer jetzt in Deutschland und 23 weiteren Ländern angelaufenen neuen Werbekampagne stellt Apple das Thema „Schutz von Gesundheitsdaten“ in den Mittelpunkt und will nicht zuletzt auch auf die generellen Privatsphäre-Optionen des iPhone aufmerksam machen.
Damit ist Apple mal wieder Vorreiter und wir verlieren in der DACH-Region den Anschluss. Nach wie vor stehen wichtige Daten für die Forschung nicht zur Verfügung und die Bemühungen um die ePA in Deutschland (elektronische Patienten Akte) und die ELGA in Österreich (Elektronische Gesundheitsakte in Österreich) sind schwierig, da es seitens der Ärzteschaft wie auch von den Patienten große Vorbehalte in Richtung Datensicherheit gibt.
Durch die bessere Verfügbarkeit der Daten soll die persönliche medizinische Behandlung in Zukunft verbessert werden, Doppeluntersuchungen vermieden werden, was sowohl zu einer Entlastung der Patientinnen und Patienten als auch zu einer Entlastung der Ärzteschaft führen würde. Doch sind die Prozesse wenig transparent und die Bürger sind viel zu wenig aufgeklärt. Es braucht offensive Kampagnen, um den Bürger im Sinne von Vertrauensmustern mit ins Boot zu holen. In Deutschland gibt es diese Diskussion schon seit den 90er Jahren. Muss Apple eine Kampagne durchführen, damit wir aufwachen und verstehen, dass wir andere Initiativen von den Ministerien und verantwortlichen Stellen brauchen?