Health, Body & Soul

Gesundheit, Mindfullness & Mehr

Brainfood – Medizin für unsere Gehirne

Herbstzeit ist Erntezeit – nicht nur für Obst und Gemüse, sondern auch für unser Gehirn. Denn genau wie der Körper benötigt auch unser Denkorgan die richtige Nahrung, um optimal zu funktionieren. In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Stress, Hektik und Informationsüberflutung allgegenwärtig sind, ist es wichtiger denn je, auf eine gesunde Ernährung zu achten. Die richtigen Lebensmittel können nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Gesundheit unterstützen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Nahrungsmittel als echtes “Brainfood” gelten, wie sie wirken und welche Tipps es gibt, um Ihr Gehirn fit zu halten.

Artikel Lesen

Unbedingt schauen. Heute Abend zeigt Das Erste eine spannende Dokumentation über ADHS von Eckart von Hirschhausen – super interessant!

Heute Abend zeigt Das Erste eine spannende Dokumentation über ADHS
“Ich habe die Sendung vorab gesehen und war begeistert. Ich selber bin als Betroffene so froh, dass immer mehr Aufklärung erfolgt und damit die vielen Vorurteile hoffentlich bald verschwinden.”
Die Aufmerksamkeitsstörung ADHS bekommt gerade viel Aufmerksamkeit. In den sozialen Medien wimmelt es vor Selbstoffenbarungen – auch von Prominenten. Ist das eine Modeerscheinung oder ein echtes Problem? Eckart von Hirschhausen hat schon vor 30 Jahren als Arzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie mit jungen ADHS-Patient:innen gearbeitet. Damals begann man das “Zappelphilipp”-Syndrom verstärkt zu diagnostizieren und mit Medikamenten zu behandeln, immer in dem Glauben: “Irgendwann wächst sich das aus.” Heute ist klar: Das war ein großer Irrtum.

Artikel Lesen

Serie Dopamin 02

Der Zauber des Dopamins: Die Faszinierende Welt der Neurotransmitter und wie PHD Huberman und Huberman Labs uns inspirieren, das Glück zu steigern.
Willkommen in der fesselnden Welt des Dopamins, dem so genannten Glückshormon, das uns mit Freude, Belohnung und Motivation erfüllt. Dopamin ist ein Neurotransmitter, der eine zentrale Rolle in unserem Gehirn spielt und unser Verhalten, unsere Emotionen und sogar unsere Motivation beeinflusst. Es wird oft als “Glückshormon” bezeichnet, da es mit Empfindungen von Freude, Belohnung und Motivation in Verbindung gebracht wird. Dopamin spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung von Gefühlen der Zufriedenheit und Belohnung, und es motiviert uns dazu, positive Erfahrungen zu wiederholen. Inzwischen gibt es zahlreiche Studien und wissenschaftliche Arbeiten, die mehr Erkenntnisse darüber geben, wie wir den Dopaminlevel positiv beeinflussen können, um unser Wohlbefinden zu steigern. Die Forschung zeigt, dass bestimmte Verhaltensweisen, Aktivitäten und Lebensstilentscheidungen einen direkten Einfluss auf die Dopaminproduktion haben können.

Artikel Lesen

Serie zu Dopamin – 01

Dopamin, auch bekannt als das “Glückshormon”, spielt eine herausragende Rolle im menschlichen Gehirn und beeinflusst zahlreiche Aspekte unseres Verhaltens und unserer Emotionen. Es ist einer der wichtigsten Neurotransmitter und steuert maßgeblich unsere Motivation, Belohnung, Lernprozesse und vieles mehr. In dieser Serie möchte ich einige Grundkenntnisse über das Glücksbringer Dopamin vermitteln und spannende Infos von Wissenschaftlern aus Stanford etc. teilen. Da ich selber zu den sehr spät diagnostizierten ADHS-Erwachsenen gehöre, interessiert mich dieses Thema ganz besonders. Viele wissenschaftliche Studien sind erst in den letzten fünf Jahren veröffentlicht worden, da erst in den letzten 10 Jahren das Thema vermehrt untersucht wurde.

Artikel Lesen

Sonnenstrahlen und Schutz: Hautkrebsprävention im Sommer

Der Sommer ist endlich da und mit ihm kommen die lang ersehnten Sonnenstrahlen. Wir genießen es, Zeit im Freien zu verbringen, sei es am Strand, im Park oder beim Wandern. Doch während wir die warme Sonne auf unserer Haut spüren, sollten wir uns auch bewusst sein, dass zu viel Sonneneinstrahlung ernsthafte gesundheitliche Risiken birgt.

Artikel Lesen

Gesundheit, Krankheit, menschliche Verbundenheit – eine Reise zu uns selbst

Je älter wir werden, je bedeutender wird unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und leider auch Krankheiten. In solchen Momenten wird uns bewusst, wie schnell das Leben an uns vorbei huscht und wie häufig wir Gelegenheiten nicht genutzt haben oder Dinge auf Morgen verschieben. Das Leben können wir nicht verschieben, denn es findet nur dieses eine Mal statt.
Wir hetzen durch unser Leben, sind alle sehr beschäftigt und vertagen wichtige Dinge im persönlichen Bereich, weil es gerade nicht richtig hineinpasst.

Artikel Lesen

Besser Fühlen – Warum es nie zu spät ist, eigene Gefühle besser zu verstehen.

Die Welt der Gefühle ist ein faszinierendes und komplexes Terrain, das seit jeher die menschliche Erfahrung geprägt hat. Von der Freude über den Sieg unseres Lieblingsteams bis hin zur Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen – Emotionen sind allgegenwärtig und beeinflussen unser Denken, Handeln und Wohlbefinden in vielerlei Hinsicht. Doch was sind Gefühle genau? Wie entstehen sie? Und was können wir tun, um sie besser zu verstehen und zu regulieren? Die Welt der Gefühle ist faszinierend und kann uns helfen, in jedem Alter ein besseres Leben zu führen, wenn wir uns damit gezielt beschäftigen.

Artikel Lesen

Gesundheitsvorsorge in den verschiedenen Altersgruppen

Die Gesundheitsvorsorge ist ein wichtiger Baustein für ein gesundes und glückliches Leben. Sie kann dazu beitragen, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor sie schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind daher von großer Bedeutung, um die eigene Gesundheit zu erhalten und langfristig zu fördern. Statt sich von der Vorsorge abzuwenden, sollten wir uns motivieren, uns um unsere Gesundheit zu kümmern und Verantwortung für unser Wohlbefinden zu übernehmen.

Artikel Lesen